Gestern war der große Tag, nach einer halben Ewigkeit habe ich mich dazu entschlossen, mal wieder meine Haare zu färben. Wurde auch dringend nötig, mein Ansatz sah nämlich mittlerweile so aus:
Naja, die Planung zog sich etwas hin, da ich unbedingt einen Rotschimmer in den Haaren haben wollte und die Frage war, wie ich nun am Besten vorgehe. Ich habe mich dann dafür entschieden, mich an Henna zu versuchen. Gesagt, getan, ich also meine willige Sklavin zu Duft und Schönheit geschickt und 100g Henna kaufen lassen. Na gut, OK, die willige Sklavin ist eigentlich ne liebe Freundin die eh hin musste. Übrigens, keine Panik, das Henna gibts auch online zu bestellen.
Klick mich, ich bin ein verzauberter Link
Angerührt habe ich das Henna Freitag Abend mit Walnussblättertee, weil eine Freundin meinte, es würde das Orange ein bißchen abmildern. Den Tee hab ich aus der Apotheke, leider verkaufen die den nur in 250g Portionen. Ich überlege allerdings, ob man ihn zum Rinsen nehmen kann, um Farbe zu intensivieren. Mal schauen.
Am nächsten Morgen gabs ne Natronwäsche mit Alverde Glanz Shampoo. Eine Natronwäsche, die ich als positiv empfand, weil die Haare trotz extrem basischen PH-Wert (über 7,4) sich nicht so angegriffen fühlten wie sonst. Obs daran liegt, dass ich diesmal kein ED und somit keine Seife benutzt habe? Wäre interessant, wenn meine Haare besonders ungut auf Seife zu sprechen sind.
Nachdem die Haare trocken waren, hab ich dem Henna noch etwas Zucker zugeführt und gerührt ohne Ende, leider wurde die Konsistenz nicht besser. Dennoch machte ich mich ans auftragen. Allerdings wurde ich dabei halb wahnsinnig, weil es nichts mit dem sonstigen, einfachen auftragen der PHF zu tun hatte. Das Henna war ziemlich bröselig und unkooperativ. Nach 30 Min hatte ich endlich alles auf dem Kopf und konnte warten.
4 Stunden später gings ans auswaschen, das noch schlimmer war als das Auftragen. Überall Brösel, die nicht rauswollten. Nach einer gefühlten Ewigkeit war der ganze Mist endlich draußen und ich hatte schon Angst, dass es nicht gefärbt hat. Mit dem Turban auf dem Kopf wartete ich, bis die Haare etwas trocken waren, um das Ergebnis zu betrachten. Ängstlich blickte ich also in den Spiegel uuuuuund: Sie waren rot! Naja, oder orange, zumindest gefärbt, was mir fürs erste reichte.
Ergebnis:
Insgesamt sieht man, dass vor allem die Grauen die Farbe gut angenommen haben, die Längen scheinen sich relativ unbeeindruckt davon zu zeigen, hier warte ich allerdings noch den Sonnentest ab. Das Bild zeigt den Orange-Stich ziemlich extrem, im Spiegel sieht es bei weitem nicht so krass aus, werde mir das heute auch noch von einer Freundin bestätigen lassen. Was jedoch sehr schön geworden ist, ist der Glanz der Haare.
Beurteilung des Hennas:
Leider bröselig, deswegen mies aufzutragen und mies auszuwaschen, Farbergebnis ist allerdings zufriedenstellend und der Preis unschlagbar günstig. Von mir gibts ein ausreichend, weil mir auch der Färbekomfort wichtig ist. Beim nächsten Mal werde ich das Khadi Henna testen.
Allerdings werde ich auch weiterhin Kundin bei Duft und Schönheit bzw. Brennessel sein, einfach, weil es hier alle möglichen Rohstoffe, Öle etc ziemlich günstig gibt.
Naja, die Planung zog sich etwas hin, da ich unbedingt einen Rotschimmer in den Haaren haben wollte und die Frage war, wie ich nun am Besten vorgehe. Ich habe mich dann dafür entschieden, mich an Henna zu versuchen. Gesagt, getan, ich also meine willige Sklavin zu Duft und Schönheit geschickt und 100g Henna kaufen lassen. Na gut, OK, die willige Sklavin ist eigentlich ne liebe Freundin die eh hin musste. Übrigens, keine Panik, das Henna gibts auch online zu bestellen.
Klick mich, ich bin ein verzauberter Link
Angerührt habe ich das Henna Freitag Abend mit Walnussblättertee, weil eine Freundin meinte, es würde das Orange ein bißchen abmildern. Den Tee hab ich aus der Apotheke, leider verkaufen die den nur in 250g Portionen. Ich überlege allerdings, ob man ihn zum Rinsen nehmen kann, um Farbe zu intensivieren. Mal schauen.
Am nächsten Morgen gabs ne Natronwäsche mit Alverde Glanz Shampoo. Eine Natronwäsche, die ich als positiv empfand, weil die Haare trotz extrem basischen PH-Wert (über 7,4) sich nicht so angegriffen fühlten wie sonst. Obs daran liegt, dass ich diesmal kein ED und somit keine Seife benutzt habe? Wäre interessant, wenn meine Haare besonders ungut auf Seife zu sprechen sind.
Nachdem die Haare trocken waren, hab ich dem Henna noch etwas Zucker zugeführt und gerührt ohne Ende, leider wurde die Konsistenz nicht besser. Dennoch machte ich mich ans auftragen. Allerdings wurde ich dabei halb wahnsinnig, weil es nichts mit dem sonstigen, einfachen auftragen der PHF zu tun hatte. Das Henna war ziemlich bröselig und unkooperativ. Nach 30 Min hatte ich endlich alles auf dem Kopf und konnte warten.
4 Stunden später gings ans auswaschen, das noch schlimmer war als das Auftragen. Überall Brösel, die nicht rauswollten. Nach einer gefühlten Ewigkeit war der ganze Mist endlich draußen und ich hatte schon Angst, dass es nicht gefärbt hat. Mit dem Turban auf dem Kopf wartete ich, bis die Haare etwas trocken waren, um das Ergebnis zu betrachten. Ängstlich blickte ich also in den Spiegel uuuuuund: Sie waren rot! Naja, oder orange, zumindest gefärbt, was mir fürs erste reichte.
Ergebnis:
Insgesamt sieht man, dass vor allem die Grauen die Farbe gut angenommen haben, die Längen scheinen sich relativ unbeeindruckt davon zu zeigen, hier warte ich allerdings noch den Sonnentest ab. Das Bild zeigt den Orange-Stich ziemlich extrem, im Spiegel sieht es bei weitem nicht so krass aus, werde mir das heute auch noch von einer Freundin bestätigen lassen. Was jedoch sehr schön geworden ist, ist der Glanz der Haare.
Beurteilung des Hennas:
Leider bröselig, deswegen mies aufzutragen und mies auszuwaschen, Farbergebnis ist allerdings zufriedenstellend und der Preis unschlagbar günstig. Von mir gibts ein ausreichend, weil mir auch der Färbekomfort wichtig ist. Beim nächsten Mal werde ich das Khadi Henna testen.
Allerdings werde ich auch weiterhin Kundin bei Duft und Schönheit bzw. Brennessel sein, einfach, weil es hier alle möglichen Rohstoffe, Öle etc ziemlich günstig gibt.
Labels: Alverde, Duft und Schönheit/ Brennessel, Earthly Delight, Haare färben, Haarpflege, Khadi, PH-Wert, PHF Pflanzenhaarfarbe