Heute war wieder waschen angesagt. Die Haare, versteht sich, den Rest von mir wasche ich doch etwas öfter.
Spaß beiseite, gewaschen wurde mit dem Aloe Vera Condi von Urtekram. Beim überprüfen des PH-Werts kam ich auf 5,5, was eigentlich reichen würde, aber ich habe die komische Vermutung, dass meine Haare es noch saurer mögen, also noch ein wenig Essig reingekippt. Nach Weihnachten werden ich wohl doch mal lostigern und die teuren Streifen kaufen, um den PH-Wert ideal einzustellen.
In die Längen kam ED-Condi, der so lange einwirken durfte, wie ich brauche um 14 Seiten in Twighlight zu lesen. Auf Englisch. Also etwa ne halbe Stunde.
Sonst konnte ich erste Erfolge feststellen. Einer der Gründe, warum ich das sauer Waschen probieren wollte, war meine Haarstruktur. Meine einzelnen Haare fühlen sich zum größten Teil wie Huckelpisten an. Da sie das früher nicht getan haben, muss die Ursache in der "neuen" Pflege liegen. Tatsächlich ist es so, dass ich zwei Jahre lang eigentlich nur basische Shampoos benutzt habe, ohne danach eine saure Rinse zu machen, was meinen Ansätzen evt. geschadet hat, die Schuppenschicht hat sich nicht mehr richtig anlegen können, das Haar wurde anfällig für Schäden und das würde dann auch erklären, wie es zu dem Spliss in den oberen Bereichen kommt. Bisher scheint das neue Haar, welches nach kommt, glatt zu sein. Natürlich werde ich das entgültig erst in ein paar Monaten beurteilen können, aber ich habe Hoffnung.
P.s.: Falls wer sachdienliche Hinweise hat, wohin ich meinen Kamm verschlampt haben könnte, immer her damit...
Spaß beiseite, gewaschen wurde mit dem Aloe Vera Condi von Urtekram. Beim überprüfen des PH-Werts kam ich auf 5,5, was eigentlich reichen würde, aber ich habe die komische Vermutung, dass meine Haare es noch saurer mögen, also noch ein wenig Essig reingekippt. Nach Weihnachten werden ich wohl doch mal lostigern und die teuren Streifen kaufen, um den PH-Wert ideal einzustellen.
In die Längen kam ED-Condi, der so lange einwirken durfte, wie ich brauche um 14 Seiten in Twighlight zu lesen. Auf Englisch. Also etwa ne halbe Stunde.
Sonst konnte ich erste Erfolge feststellen. Einer der Gründe, warum ich das sauer Waschen probieren wollte, war meine Haarstruktur. Meine einzelnen Haare fühlen sich zum größten Teil wie Huckelpisten an. Da sie das früher nicht getan haben, muss die Ursache in der "neuen" Pflege liegen. Tatsächlich ist es so, dass ich zwei Jahre lang eigentlich nur basische Shampoos benutzt habe, ohne danach eine saure Rinse zu machen, was meinen Ansätzen evt. geschadet hat, die Schuppenschicht hat sich nicht mehr richtig anlegen können, das Haar wurde anfällig für Schäden und das würde dann auch erklären, wie es zu dem Spliss in den oberen Bereichen kommt. Bisher scheint das neue Haar, welches nach kommt, glatt zu sein. Natürlich werde ich das entgültig erst in ein paar Monaten beurteilen können, aber ich habe Hoffnung.
P.s.: Falls wer sachdienliche Hinweise hat, wohin ich meinen Kamm verschlampt haben könnte, immer her damit...
Labels: Earthly Delight, Haarpflege, PH-Wert, Projekt: Sauer macht lustig, Urtekram